Russische Ölkonzerne steigern im Mai ihre Exporte, um die Nachfrage aus Asien zu decken

  • 0

Russische Ölkonzerne steigern im Mai ihre Exporte, um die Nachfrage aus Asien zu decken

 

Stockfoto: Evgeny Shulin/Shutterstock

Reuters
MOSKAU, 4. Mai (Reuters) – Es wird erwartet, dass Russland die Seeölexporte aus seinen westlichen Häfen diesen Monat auf ein Vierjahreshoch steigern wird, um die asiatische Nachfrage nach preisgünstigem Öl zu befriedigen, sagten zwei Quellen, die mit den Verladeplänen der Häfen vertraut sind.

Schwächere globale Preise bedeuten, dass russisches Öl unter 60 USD pro Barrel gehandelt wird, der von westlichen Ländern auferlegten Preisobergrenze, was es für asiatische Käufer attraktiver macht, da sie weniger Probleme mit Banken und Compliance haben.

Die Ölexporte aus den wichtigsten westlichen Absatzmärkten Russlands, Primorsk, Ust-Luga und Novorossiisk, werden in diesem Monat zusammen 2,42 Millionen Barrel pro Tag (bpd) erreichen, leicht gestiegen gegenüber 2,38 Millionen bpd im letzten Monat, so die Berechnungen von Reuters auf der Grundlage von Daten, die von bereitgestellt wurden Quellen.

Die Mai-Exporte aus den Häfen werden fast 2 % höher sein als im April und die höchsten seit 2019, wie Reuters-Daten zeigten.

Die Ölladungen aus Primorsk und Ust-Luga werden 7,5 Millionen Tonnen erreichen, einschließlich des Transits von Ural und Kasachstan, der als KEBCO-Ölqualität verkauft wird, gegenüber 7,2 Millionen Tonnen im April.

Die G7-Länder verhängten eine Preisobergrenze, um Moskaus Einnahmen einzudämmen, die am 5. Dezember in Kraft trat.

Unter der Obergrenze können russische Fässer, die unter 60 USD pro Barrel auf FOB-Basis verkauft werden, was Fracht und Versicherung nicht beinhaltet, im Verladehafen von westlichen Unternehmen verschifft und versichert werden, während Mengen, die über der Obergrenze verkauft werden, von den Dienstleistungen ausgeschlossen sind.

Abgesehen von schwächeren Ölpreisen, die den Handel erleichtern, steht mehr Öl für den Export zur Verfügung, da Ölraffinerien in Russland im Mai saisonal gewartet werden, was die Inlandsnachfrage verringert.

Es wird erwartet, dass die russischen Raffinerien die Produktionsraten im Juni erhöhen werden, wenn sie aus der Wartung hervorgehen, und die Mengen des für den Export verfügbaren Rohöls werden wahrscheinlich zurückgehen.

Für Mai haben die hohen Exportmengen die Frachtraten in die Höhe getrieben, fügten Händler hinzu, was die Kosten für die Marktteilnehmer erhöht.

Auch die Preise an den Spotmärkten steigen, beflügelt durch die Kauflust der Asiaten.

Die Kosten für Ural-Öllieferungen von baltischen Häfen nach Indien stiegen von 7,5 bis 7,6 Millionen Dollar vor einer Woche auf 7,7 bis 7,8 Millionen Dollar, sagten die Quellen.

Letzte Woche verringerte sich der Preisnachlass von Ural auf 10 bis 12 US-Dollar pro Barrel gegenüber datiertem Brent auf DES-Basis (geliefert ab Schiff) in indischen Häfen, von minus 13 US-Dollar pro Barrel für Ladungen im April, so die drei Händler.

(Bericht von Reuters; Redaktion von Barbara Lewis)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.




  • 0

Nachfrage nach russischem ÖL in Asien sehr hoch

Russische Rohölexporte fließen nach Asien

30. Januar 2023
Reuters
MOSKAU, 30. Januar (Reuters) – Die asiatischen Märkte lassen in ihrer Nachfrage nach russischem Öl nicht nach, absorbieren diesen Monat einen großen Anstieg der Seeexporte von Ural-Rohöl und helfen Moskau, damit fertig zu werden, auch wenn die meisten westlichen Käufer fernbleiben, so Händler + Refinitiv Eikon-Daten. Die Daten zeigen, dass mindestens 5,1 Millionen Tonnen Ural im Januar von Russlands europäischen Häfen Primorsk, Ust-Luga und Novorossiysk nach Asien verschifft werden.

Die endgültigen Bestimmungsorte für weitere 1,9 Millionen Tonnen der Sorte müssen noch identifiziert werden, aber Händler gehen davon aus, dass die meisten von ihnen auch in Indien oder China landen werden.

Infolgedessen könnten die Ural-Rohölladungen, die im Januar nach Asien bestimmt sind, nach Berechnungen von Reuters etwa 7 Millionen Tonnen erreichen, was einem Anstieg von etwa 2 Millionen Tonnen gegenüber Dezember entspricht. Russlands Ölladungen steigen vor dem EU-Importverbot. Die Daten zeigen, dass die Türkei und Bulgarien die einzigen Käufer der Sorte in Europas Seehäfen bleiben.

Der Anstieg der Lieferungen aus dem Ural nach Asien steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Zunahme der russischen Öllieferungen auf dem Seeweg. Die Rohölverladungen von Primorsk und Ust-Luga in diesem Monat sollen gegenüber Dezember um 50 % auf über 7 Millionen Tonnen steigen – der höchste Wert seit vier Jahren. Urallieferungen für Schiff-zu-Schiff-Transfers für weitere Lieferungen nach Asien im Januar werden voraussichtlich mindestens 1,4 Millionen Tonnen erreichen.

Die russischen Ölflüsse in die Türkei in diesem Monat wurden unterdessen auf rund 400.000 Tonnen geschätzt, während Bulgarien, das von einem Verbot der Europäischen Union für russisches Öl ausgenommen ist, etwa 560.000 Tonnen Ural und Siberian Light erhalten soll.

Russland hat seinen Handel von der EU weg auf andere Märkte verlagert, hauptsächlich in Asien und Lateinamerika, inmitten der tiefen politischen Kluft, die Moskaus Entscheidung folgte, im vergangenen Februar Zehntausende Soldaten in die Ukraine zu schicken.

(Bericht von ReutersBearbeitung von Mark Potter)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.

Beitrag: gcaptain.com   Bild: Aviator Fortuner/Shutterstock


Russian Crude Exports Flow to Asia

Reuters
January 30, 2023
MOSCOW, Jan 30 (Reuters) – Asian markets are showing no let up in their demand for Russian oil, absorbing a big rise in seaborne exports of Urals crude this month and helping Moscow cope even as most Western buyers stay away, according to traders’ and Refinitiv Eikon data.

At least 5.1 million tonnes of Urals are being shipped from Russia’s European ports of Primorsk, Ust-Luga and Novorossiysk to Asia in January, the data show.

The final destinations for another 1.9 million tonnes of the grade has yet to be identified, but traders expect most of them will also end up in India or China.

As a result, Urals crude loadings bound for Asia in January could reach some 7 million tonnes, up by some 2 million tonnes from December, according to Reuters calculations.

Russia’s Oil Cargoes Surge Ahead of EU Import Ban

Turkey and Bulgaria remain the only buyers of the grade in Europe’s seaports, the data show.

The rise in Urals shipments to Asia comes amid a general increase in Russia’s seaborne oil supplies. Crude loadings from Primorsk and Ust-Luga this month are set to rise 50% from December to above 7 million tonnes – the highest in four years.

Urals supplies for ship-to-ship transfers for further deliveries to Asia in January are expected to reach at least 1.4 million tonnes.

Russian oil flows to Turkey this month, meanwhile, were assessed at around 400,000 tonnes, while Bulgaria, which is excluded from a European Union ban on Russian oil, is set to receive about 560,000 tonnes of Urals and Siberian Light.

Russia has been diverting its trade away from the EU to other markets, mainly in Asia and Latin America, amid the deep political rift that followed Moscow’s move to send tens of thousands of troops into Ukraine last February.

(Reporting by ReutersEditing by Mark Potter)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.




Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close