Annika, seefahrt24.de, Ostsee, DGzRS

„Annika“ nach Brand in der Ostsee gelöscht

Krise abgewendet: Brand des Tankers „Annika“ nach Brand in der Ostsee gelöscht

Mike Schuler
12. Oktober 2024
Der Brand an Bord des unter deutscher Flagge fahrenden Öl- und Chemikalientankers Annika sei gelöscht, bestätigten die Behörden am Samstag.

Das Schiff geriet am Freitag in der Ostsee in Brand und löste eine groß angelegte Seenotrettungs- und Löschaktion aus, die am frühen Samstagmorgen erfolgreich abgeschlossen wurde. Der 73 Meter lange Tanker, der rund 640 Tonnen Öl geladen hatte, erlitt Berichten zufolge eine Explosion, als er nordöstlich von Kühlungsborn in der Mecklenburger Bucht vor Anker lag.

energyscout Verbraucherplattform Banner Strompreisvergleich

Die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betriebene Seenotrettungsleitstelle (MRCC) Bremen koordinierte die Erstversorgung. Alle sieben Besatzungsmitglieder wurden kurz nach 10 Uhr Ortszeit sicher vom Rettungsboot WILMA SIKORSKI evakuiert, so dass es keine Verletzten gab.

Zur Brandbekämpfung wurden mehrere Einsatzkräfte eingesetzt, darunter der Seenotrettungskreuzer ARKONA , der Offshore-Bergungsschlepper Baltic und das Mehrzweckschiff Arkona . Trotz anhaltender Löschbemühungen brannte der Maschinenraum den ganzen Tag über weiter, sodass die Behörden das Schiff für weitere Löscharbeiten nach Rostock schleppen mussten.

Beitrag: gcaptain.com

Bild: Ein Handout des Havariekommandos zeigt den unter deutscher Flagge fahrenden, 73 Meter langen Öltanker Annika, nachdem er vor der Ostseeküste Feuer gefangen hatte. Nach Angaben der Seenotrettung wurden alle zu diesem Zeitpunkt an Bord befindlichen sieben Besatzungsmitglieder an Land gebracht, nahe Heiligendamm, Norddeutschland, 11. Oktober 2024. Havariekommando/Handout via REUTERS

Aktuelle Schiffsnachrichten kannst Du hier lesen!