Shell will 15 LNG-Binnenschiffe chartern

  • 0

Shell will 15 LNG-Binnenschiffe chartern

Tags :

Category : River , Sea

LNG-Kraftstoff ist eine neue Option, mit der Schiffsbetreiber auf die neuen Grenzwerte für den Ausstoß von Schwefel- und Stickoxiden in den Emissionssonderzonen (Emission Control Areas, ECAs) reagieren können.
Shell Trading Rotterdam BV (Shell) hat mit Plouvier Transport NV und der Intertrans Tankschiffahrt AG einen Zeitchartervertrag für 15 neue ‚Dual-Fuel‘-Binnenschiffe geschlossen, die überwiegend mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden sollen.

Diese hochmodernen Binnenschiffe, die auf der niederländischen Werft Veka Shipbuilding BV gebaut werden, sollen das wachsende Transport- und Handelsgeschäft von Shell mit Mineralölprodukten in der ARA-Region (Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen) und auf dem Rhein (Deutschland/Schweiz) unterstützen.

Hierzu Dr. Grahaeme Henderson, Vice President von Shell Shipping & Maritime: „Mit diesen innovativen Schiffe machen wir einen weiteren Schritt, um unsere Binnenflotte noch sicherer und nachhaltiger zu machen. Indem wir diese hochmodernen Schiffe von Eigentümern chartern, die unsere Zielvorstellungen teilen, treiben wir den Fortschritt in der Binnenschifffahrt voran. Wir haben LNG als umweltfreundlichere Kraftstoffalternative für die Schifffahrt entwickelt und sind stolz auf diese Pionierleistung.“


Diese Investition unterstreicht die Zuversicht von Shell, dass LNG in Zukunft einen größeren Anteil am Kraftstoffmix des internationalen Transportsektors haben wird. Sie fördert die Entstehung einer europäischen LNG-Schiffskraftstoffindustrie für Binnen- und Küstenschiffe. Erwartet wird, dass diese Binnenschiffe mit LNG vom LNG-Break-Bulk-Terminal fahren werden, das derzeit am Gate-Terminal (Gas Access to Europe) in Rotterdam gebaut wird und einen wichtigen Baustein für die Transport-LNG-Infrastruktur darstellt.

Die 110 Meter langen Binnenschiffe wurden im Hinblick auf maximale Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und optimale Ladekapazität bei verschiedenen Wasserpegeln entworfen. Die Hauptmotoren von der Firma Wärtsilä fahren mit 95-98 % LNG und benötigen nur für die Pilotzündung Diesel. Die neuen Binnenschiffe sollen sukzessive von Ende 2016 bis Mitte 2018 geliefert werden.

LNG fuel is a new option that allows ship operators to the new limit values ​​for emissions of sulfur and nitrogen oxides in the emission special areas (Emission Control Areas, ECAs) can react. Shell Trading Rotterdam BV (Shell) has with Plouvier Transport NV and Intertrans Tankschiffahrt AG a time charter contract for 15 new, dual-Fuel‘ Barges closed, to be operated mainly with liquefied natural gas (LNG). This ultramodern Barges that are built on the Dutch shipyard Veka Shipbuilding BV to support the growing transport and trading businesses of Shell petroleum products in the ARA region (Amsterdam-Rotterdam-Antwerp) and on the Rhine (Germany / Switzerland). To this end, Dr. Grahaeme Henderson, Vice President of Shell Shipping & Maritime: „With these innovative vessels we are taking another step to make our domestic fleet more secure and sustainable By chartering these ultra-modern ships of owners who share our goals, Floating. we progress forward in inland navigation. we have developed LNG as a cleaner alternative fuel for shipping and are proud of this pioneering work. “ This investment underlines the confidence of Shell that LNG will in future have a greater share of the fuel mix of the international transport sector. It promotes the emergence of European LNG marine fuel industry for inland and coastal ships. It is expected that these barges will go with LNG from LNG break-bulk terminal, which is currently at the gate terminal (Gas Access to Europe) will be built in Rotterdam and is an important building block for the transport-LNG infrastructure. The 110 meter long barges were designed for maximum fuel efficiency, safety and optimal charging capacity at various water levels. The main engines of Wärtsilä take 95-98% LNG and need only for the pilot ignition diesel. The new inland vessels are to be successively delivered by the end of 2016 to mid 2018th

shell_lng_tanker

Quelle: Pressemitteilung Shell 



Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close