Category Archives: Sea

  • 0

Evergreen bestellt 24 mit Methanol betriebene Containerschiffe für 5 Milliarden US-Dollar

Mike Schuler

Die taiwanesische Reederei Evergreen Marine Corp hat Bestellungen für 24 große Containerschiffe mit Methanol-Deal-Treibstoff bei Werften in Japan und Südkorea bestätigt.

Alle 24 Schiffe werden eine Kapazität von 16.000 TEU haben.

Die Nihon Shipyard aus Japan wird acht der Schiffe bauen, während Samsung Heavy Industries aus Südkorea die anderen sechzehn Schiffe bauen wird.

Evergreen gab den Kaufpreis zwischen 180 und 210 Millionen US-Dollar pro Schiff bekannt, womit sich der Gesamtwert der beiden Aufträge auf mehr als 5 Milliarden US-Dollar beläuft. Zu den Lieferterminen machte das Unternehmen keine Angaben.

Die Bestellungen markieren Evergreens ersten Vorstoß in den Bereich Dual-Fuel-Schiffe.

Evergreen Line ist der sechstgrößte Containerschifffahrtsbetreiber der Welt mit mehr als 213 eigenen und gecharterten Schiffen mit 1,6 Millionen TEU, was einem Marktanteil von 6 % entspricht.

Die Nachricht über den Auftrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Maersk das weltweit erste mit Methanol betriebene Containerschiff übernommen hat, da Methanol weiterhin als beliebter alternativer Treibstoff für Schiffsneubauten auf dem Vormarsch ist .

Beitrag: gcaptain.com Bild: Karsten Leineke / Shutterstock.com




  • 0

RoRo-Frachtschiff nach Strandung am Leuchtturm vor Cornwall, England, gerettet

Mike Schuler

10. Juli 2023

Ein Roll-on/Roll-off-Frachtschiff (Ro-Ro) landete am Wolf Rock Lighthouse vor Land’s End in Cornwall, England, bevor es von den Felsen abdriftete und später von einem Schlepper abgeschleppt wurde.

Nach Angaben von Equassis handelt es sich bei dem Schiff um die unter maltesischer Flagge fahrende M/V Mazarine aus dem Jahr 2009, die dem in Luxemburg ansässigen europäischen Logistikdienstleister CLdN gehört.

Berichten zufolge verlor das Schiff während einer Reise von Ringaskiddy (Irland) nach Zeebrugge (Belgien) den Strom und trieb in den Leuchtturm. Berichten zufolge befinden sich 25 Besatzungsmitglieder an Bord.

RNLI-Rettungsboote aus Sennen Cove und Penlee wurden zusammen mit einem Hubschrauber der HM Coastguard und einem Schlepper entsandt.

 

„HM Coastguard koordiniert die Reaktion, nachdem ein Schiff vor den Scilly-Inseln einen Stromausfall in der Nähe des Leuchtturms Wolf Rock gemeldet hat“, sagte ein Sprecher der HM Coastguard . „Die Besatzung an Bord soll unverletzt und in Sicherheit sein. Zur Unterstützung wurde ein Schlepper geschickt.

„Ein Hubschrauber der Küstenwache wurde zusammen mit den RNLI-Rettungsbooten von Penlee und Sennen Cove geschickt, für den Fall, dass die Besatzung evakuiert werden muss. Ein zweiter Helikopter steht für den Fall bereit, dass er benötigt wird.“

Es scheint nun, dass ein Schlepper die Mazarine ins Schlepptau genommen hat, nachdem sie von den Felsen in der Nähe des Leuchtturms abdriftete.

Weitere Berichte besagen, dass das Schiff tatsächlich gerettet wurde.

Der 1869 erbaute Wolf Rock Lighthouse liegt acht Seemeilen von Land’s End entfernt und gilt nach Angaben des Betreibers Trinity House als erster Felsenleuchtturm, der 1972 ein Helikopterdeck auf dem Laternengehäuse errichtete.




A roll on roll off (ro-ro) cargo ship landed at Wolf Rock Lighthouse off Land’s End in Cornwall, England before drifting off the rocks and later being towed by a tugboat.

According to Equassis, the vessel is the 2009 unter maltesischer FlaggeM/V Mazarine , owned by Luxembourg-based European logistics service provider CLdN.

The ship reportedly lost power during a voyage from Ringaskiddy (Ireland) to Zeebrugge (Belgium) and drifted into the lighthouse. According to reports, there are 25 crew members on board.

RNLI lifeboats from Sennen Cove and Penlee were dispatched along with a HM Coastguard helicopter and tugboat.

„HM Coastguard is coordinating the response after a ship off the Isles of Scilly reported a power failure near Wolf Rock Lighthouse,“ a HM Küstenwachespokesman said . „Die Besatzung an Bord sollte unverletzt und in Sicherheit sein. Ein Schlepper wurde zur Hilfe geschickt.“

“A Coastguard helicopter has been dispatched from Penlee and Sennen Cove along with the RNLI lifeboats in case the crew needs to be evacuated. A second helicopter is on standby in case it is needed.”

It now appears that a tug took the Mazarine in tow after it drifted off the rocks near the lighthouse.

Further reports state that the ship was indeed rescued.

Located eight nautical miles from Land’s End, Wolf Rock Lighthouse, built in 1869, is believed by operator Trinity House to be the first rock lighthouse to have a helicopter deck built on top of the lantern housing in 1972.

Photo: Harry Simons


  • 0

Hurtigruten enthüllt Pläne für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff

Category : Sea

Hurtigruten enthüllt Pläne für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff
Mike Schuler
7. Juni 2023

Der norwegische Kreuzfahrtanbieter Hurtigruten hat neue Details zu seinen ehrgeizigen Plänen für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff bekannt gegeben, das entlang der rauen norwegischen Küste eingesetzt werden soll.

Die bahnbrechende Initiative mit dem Namen „Sea Zero“ zielt darauf ab, das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt zu entwickeln. Das Projekt wurde im März 2022 vorgestellt und hat seitdem erhebliche Fortschritte gemacht; erste Konzeptpläne wurden nun öffentlich bekannt gegeben.

Die Anfangsphase des Sea Zero-Projekts umfasste die Identifizierung potenzieller Technologien für einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb. Nach einem Jahr intensiver Forschung präsentierte Hurtigruten Norwegen seine Ergebnisse zusammen mit einem Konsortium aus 12 maritimen Partnern und dem renommierten Forschungsinstitut SINTEF.

„Als wir vor über einem Jahr das ‚Sea Zero‘-Projekt vorstellten, standen wir vor der Herausforderung, nicht zu wissen, welche Technologien bis 2030 verfügbar sein würden“, sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen. „Unsere Aufgabe bestand darin, den Weg für neue Innovationen zu ebnen und bestehende zu verbessern, um sie an unsere Nachhaltigkeitsziele anzupassen.“

Hurtigruten Norwegen nutzte bei der Konstruktion des speziell dafür gebauten Schiffes seine Erfahrung im Betrieb entlang der norwegischen Küste.

Das künftige Schiff soll vollständig elektrisch sein, über Batterien verfügen, die vom Land aus aufgeladen werden können, und über einen windunterstützten Antrieb verfügen. Es wird erwartet, dass es eine Reihe von „Neuheiten“ im Kreuzfahrtsektor bieten wird, darunter einziehbare Segel mit Sonnenkollektoren, gegenläufige Propeller und mehrere einziehbare Triebwerke. Zu den weiteren Technologien gehören Luftschmierung, fortschrittliche Rumpfbeschichtung und proaktive Rumpfreinigung.

Die drei autonomen Flügelsegel werden mit 1500 m² Solarpaneelen und einer Gesamtwindfläche von 750 m² ausgestattet sein. Sie werden außerdem versenkbar sein und im ausgefahrenen Zustand eine maximale Höhe von 50 Metern erreichen.

Die Kreuzfahrtgesellschaft plant, mithilfe künstlicher Intelligenz Daten zu sammeln und die effizientesten An- und Abdockmethoden für jeden der von ihr besuchten Häfen zu erlernen, um den Betrieb im Hafen zu verbessern, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen.

„Wir entwickeln das Konzept für ein hochinnovatives Kreuzfahrtdesign und erforschen die optimalen Designmethoden,

die für emissionsfreie Schiffe geeignet sind“, sagte Henrik Burvang, Forschungs- und Innovationsmanager bei VARD, das für das Design des Konzepts verantwortlich ist. „Die stromlinienförmige Form reduziert zusammen mit innovativen Rumpf- und Antriebslösungen nicht nur den Energiebedarf, sondern erhöht auch den Passagierkomfort. Dabei entwickeln wir neue Designtools und erforschen neue Technologien für Energieeffizienz.“

Gäste an Bord des emissionsfreien Schiffes spielen eine aktive Rolle bei der Minimierung des Energieverbrauchs durch eine mobile App, die die Kabinenbelüftung steuert und den Wasser- und Energieverbrauch der Gäste überwacht.

Das neue emissionsfreie Schiff wird eine Länge von 135 Metern (443 Fuß) haben und über 270 Kabinen verfügen, die Platz für 500 Gäste und 99 Besatzungsmitglieder bieten. Das Schiff wird außerdem über einen großen Frachtraum für den Transport von Gütern und Autos verfügen.

Hurtigruten strebt die Fertigstellung eines ersten Schiffes bis 2030 an und plant, seine gesamte Flotte auf emissionsfreie Schiffe umzustellen.

Das Sea Zero-Projekt ist nun in eine zweijährige Phase eingetreten, in der die vorgeschlagenen Technologien weiteren Tests und Entwicklungen unterzogen werden, um das endgültige emissionsfreie Schiff zu erschaffen. Die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsphase konzentriert sich auf Batterieproduktion, Antriebstechnologie, Rumpfdesign und nachhaltige Praktiken, die den Energieverbrauch minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Entwicklung neuer Technologien für den Hotelbetrieb an Bord, der typischerweise bis zu 50 % des Gesamtenergieverbrauchs eines Schiffes ausmacht. Ziel ist es, im Vergleich zu den aktuellen Schiffen von Hurtigruten Norwegen eine Energieeinsparung von 50 % zu erreichen.

Während Hurtigruten Norwegen an seinem ersten emissionsfreien Schiff arbeitet, führt es auch umfangreiche Umweltverbesserungen an seiner bestehenden Flotte durch. Zwei ihrer sieben Schiffe wurden bereits auf batteriehybridbetriebene Schiffe umgerüstet, ein dritter Umbau ist für diesen Herbst geplant. Die verbleibenden fünf Schiffe werden mit verschiedenen Technologien ausgestattet, um den CO²-Ausstoß um 25 % und den Stickoxid-Ausstoß (NOx) um 80 % zu reduzieren. Im Jahr 2019 stellte Hurtigruten Expeditions, ein Schwesterunternehmen, das weltweit erste batteriehybridbetriebene Schiff vor: MS Roald Amundsen. Derzeit sind drei der sieben Schiffe umfassenden Flotte Batterie-Hybridschiffe.

Illustration mit freundlicher Genehmigung von VARD/Hurtigruten




Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close