Category Archives: River

  • 0

MEYER-Gruppe stellt futuristische Kreuzfahrtschiff-Konzepte vor

Category : River

Mike Schuler
Aufrufe insgesamt: 2836
3. April 2023

Der Kreuzfahrtschiffbauer MEYER Group enthüllte seine Vision für die Zukunft von Kreuzfahrtschiffen und präsentierte innovative Konzeptdesigns und bahnbrechende Technologien für Nachhaltigkeit.

In diesem Jahr wird die MEYER WERFT die Silver Nova an Silversea Cruises liefern, die über ein emissionsarmes Kraftstoffsystem und ein energieeffizientes Design verfügt und die Anforderungen des Energy Efficiency Design Index (EEDI) der International Maritime Organization um 25 % übertrifft. Das Schiff wird auch ein Brennstoffzellensystem verwenden, das in einem mehrjährigen Forschungsprojekt entwickelt wurde.

Zwei weitere innovative Schiffe befinden sich bei MEYER TURKU im Bau: die Icon of the Seas , das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, und die Mein Schiff 7 , die mit Methanol und grünem Methanol für einen nahezu klimaneutralen Betrieb ausgelegt ist. Die Schiffe verfügen über einzigartige Designmerkmale wie horizontales Layout, asymmetrisches Design und weitläufiges Glas für beispiellose Offenheit.

Mit Blick in die Zukunft präsentierte die MEYER Group ihr „Reverse“-Konzept, eine Vision für Kreuzfahrtschiffe im Jahr 2100. Mit aerodynamischem Design, urbanen Gartenbereichen, Drohnenlandeplätzen und modularen Herstellungsmethoden stützt sich das Konzept auf erneuerbare Energiequellen wie Wellen- und Solarenergie , und Windkraft. Das futuristische Schiff ist auch auf nachhaltigere Materialien und eine effiziente Energienutzung ausgelegt.

Die Entwürfe wurden letzte Woche auf der globalen Kreuzfahrtmesse Seatrade in Fort Lauderdale, Florida, vorgestellt.


Mike Schuler
Cruise ship builder MEYER Group revealed its vision for the future of cruise ships, presenting innovative concept designs and groundbreaking technology for sustainability.

This year, MEYER WERFT will deliver the Silver Nova to Silversea Cruises, featuring a low-emission fuel system and energy-efficient design, surpassing the International Maritime Organization’s Energy Efficiency Design Index (EEDI) requirements by 25%. The vessel will also utilize a fuel cell system developed through a multi-year research project.

Two more innovative ships are under construction at MEYER TURKU: Icon of the Seas, set to be the largest cruise ship in the world, and Mein Schiff 7, designed to run on methanol and green methanol for near climate-neutral operation. The ships boast unique design features, such as a horizontal layout, asymmetrical design, and expansive glass for unprecedented openness.

Looking further ahead, MEYER Group showcased its “Reverse” concept, a vision for cruise ships in 2100. Featuring aerodynamic design, urban gardening areas, drone landing pads, and modular manufacturing methods, the concept relies on renewable energy sources such as wave, solar, and wind power. The futuristic vessel is also designed for more sustainable materials and efficient energy use.

The designs were unveiled last week at the global Seatrade cruise trade fair held in Fort Lauderdale, Florida.

Illustration courtesy MEYER Group




  • 0

Lastkahn und Güterzug kollidieren

Das National Transportation Safety Board (NTSB) sagte am Donnerstag, dass der Lotse eines Mississippi-Schleppschiffs und sein Kapitän sein Schleppseil zu nahe an einem Eisenbahngleis gegen ein Flussufer drückten, was zu einer Kollision mit einem Güterzug und einer Entgleisung in der Nähe von Galland, Iowa, führte.

Der Vorfall vom 13. November 2021 betraf das Schleppschiff Baxter Southern , das vier leere Lastkähne schob, und einen BNSF-Kohlezug, der die Strecke entlang der Küste des oberen Mississippi überquerte. Der Zug kollidierte mit einem Lastkahn, der über die Bahngleise hinausragte.

Zwei Lokomotiven und zehn mit Kohle beladene Trichterwagen entgleisten

Sechs der entgleiste Hopper Cars fuhren in den Fluss. Zwei Zugbegleiter wurden leicht verletzt. Die Kollision führte zu Schäden in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar an der Lokomotive und den Güterwagen. Der Lastkahn erlitt kleinere Kratzer.

Während eines Transits flussabwärts machten starke Windböen die Situation für die Baxter Southern unsicher , um die Reise wie geplant fortzusetzen. Mithilfe des elektronischen Kartensystems (ECS) des Schiffes identifizierten der Kapitän und der Lotse einen Ort am Flussufer, von dem sie glaubten, dass es sich um einen flüchtigen Bereich handelte, gegen den man sicher vorstoßen konnte. Aber weder der Lotse noch der Kapitän klickten auf der elektrischen Karte auf ein Ausrufezeichen, das gezeigt hätte, dass das Gebiet ein „Railroad Collision and Trackbed Erosion Risk“ darstellte.

Der Lotse schob das Schleppseil auf das Flussufer, und drei Besatzungsmitglieder gingen auf dem Schleppseil nach vorne, um zu überprüfen, ob der vorderste Lastkahn frei von der Strecke war. Während der Lastkahn keine der Schienen überquerte, erstreckte er sich etwa einen Fuß über die Eisenbahnschwellen.

Als der Lotse der Baxter Southern das Licht des herannahenden Zuges sah, versuchte er, den Schlepper vom Flussufer wegzubewegen. Der Ingenieur des Zuges aktivierte die Notbremse des Zuges, als der Zug etwa 300 Fuß vom Lastkahn entfernt war. Die Bemühungen waren zu spät, um die Kollision zu vermeiden.

Das NTSB stellte fest, dass die wahrscheinliche Ursache der Kollision darin bestand, dass der Lotse und der Kapitän des Schleppverbandes einen Warnbereich auf der elektronischen Karte nicht korrekt identifizierten, bevor sie sich aufgrund der Auswirkungen des starken Windes auf die leeren Lastkähne des Schleppverbandes entschieden, den Schlepp neben einem gegen das Flussufer zu drücken Bahngleis.

„ECS bieten Seeleuten eine Fülle von Navigationsinformationen. Electronic Charting Display and Information Systems (ECDIS) ermöglicht es Benutzern, mehr Informationen über eine Funktion zu erhalten, indem sie über eine Cursor-Auswahl abfragen“, heißt es in dem Bericht. „Es gibt viele Funktionen – einschließlich Warnungen und andere Navigationsinformationen – die durch eine Cursor-Auswahl abgerufen werden können, die in der Standardkartenanzeige nicht speziell angegeben sind. Seeleute sollten sicherstellen, dass sie alle Symbole und anwendbaren Hinweise verstehen, die in ihrem ECS angegeben sind, und Eigner und Betreiber sollten sicherstellen, dass ihre Besatzungen mit der Verwendung von ECS vertraut sind.“

Quelle Bild+Text gcaptain




  • 0

Weltgrößtes Containerschiff in China vom Stapel gelassen

Die China State Shipbuilding Corporation (CSSC) hat den Stapellauf des angeblich größten Containerschiffs der Welt mit einer Kapazität von 24.116 TEU angekündigt.

Das Schiff mit dem Namen MSC Tessa

wurde am 1. August aus seinem Baudock auf der Changxing Shipbuilding Base von Hudong Zhonghua Shipbuilding auf der Insel Changxing in Shanghai gehoben. Hudong Zhonghua ist eine der größten Schiffbaueinheiten des staatlichen CSSC . Mit einer Tragfähigkeit von 24.116 TEU (Twenty Foot Equivalent Units) wird die MSC Tessa die Evergreen Ever Alot um 112 TEU übertreffen und den Titel des größten Containerschiffs der Welt erringen.

Ever Alot , das weltweit erste 24.000-TEU-Containerschiff, wurde ebenfalls von Hudong Zhonghua Shipbuilding gebaut und erst im Juni an eine Tochtergesellschaft der taiwanesischen Reederei Evergreen Marine Corporation abgeliefert .

Die MSC Tessa ist 399,99 Meter lang und hat eine Breite von 61,5 Metern. Es ist eines von vier ultragroßen Containerschiffen, die bei Hudong Zhonghua für die Mediterranean Shipping Company, die weltweit größte Containerschifffahrtsgesellschaft, bestellt wurden. Die Auslieferung ist noch in diesem Jahr geplant. CSSC sagte zusätzlich zum Ausschwimmen, dass der Neubau Nr. 4 von MSC jetzt in das Baudock eingefahren ist und sich mit Nr. 2 und Nr. 3 verbindet und „eine spektakuläre Szene des Stapelbaus bildet“. CSSC, ein bedeutender Schiffbauer für Chinas PLA Navy , sagte, dass MSC Tessa und die drei anderen Neubauten, die von DNV klassifiziert werden, unabhängig von MSC entworfen wurden und MSC keine geistigen Eigentumsrechte an dem Design besitzt.

Der Schiffbaukonzern teilte jedoch die folgenden Design-Highlights:

Hybrid-Wäscher-Entschwefelungsanlage
Kleiner Wulstbug, Propeller mit großem Durchmesser und energiesparende Kanäle
Ein neues System zur Reduzierung des Blasenwiderstands, das den Gesamtenergieverbrauch und die Gesamtkohlenstoffemissionen um 3 % bis 4 % reduziert
Ein neues Wellengeneratorsystem, das den Kraftstoffverbrauch effektiv senken, die EEDI-Energieeffizienzindikatoren optimieren und die Treibhausgasemissionen reduzieren kann.
Optimierter Aufbau, Radarmast und andere Konstruktionsmerkmale, die die TEU-Kapazität im Vergleich zu Schiffen ähnlicher Größe (nach Abmessungen) maximieren

Quelle: Text/Foto: gcaptain.com



 


Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close