Category Archives: General

  • 0

Schwarzmeer-Getreideabkommen: Keine neuen Schiffe zugelassen

Reuters
Von Michelle Nichols

VEREINTE NATIONEN, 5. Mai (Reuters) – Die Ukraine, Russland, die Türkei und die Vereinten Nationen haben es am Freitag versäumt, neue Schiffe im Rahmen eines Abkommens zu genehmigen, das sichere Schwarzmeerexporte von ukrainischem Getreide ermöglicht, das Moskau am 18. Mai wegen Hindernissen zu kündigen drohte eigene Getreide- und Düngemittelexporte .

Tägliche Inspektionen von zuvor genehmigten Schiffen werden fortgesetzt, sagte der stellvertretende UN-Sprecher Farhan Haq gegenüber Reportern. Beamte der vier Parteien bilden ein gemeinsames Koordinierungszentrum (JCC) in Istanbul, das das im Juli vereinbarte Schwarzmeerabkommen umsetzt.

In einem Auszug aus einem Brief, den Reuters eingesehen hat, teilte Russland seinen JCC-Kollegen im vergangenen Monat mit, dass es keine neuen Schiffe zur Teilnahme genehmigen werde, es sei denn, ihre Betreiber garantieren, dass die Transits bis zum 18. Mai – „dem erwarteten Datum der … Schließung“ – durchgeführt werden.

Die Ukraine legt täglich eine Liste der zuzulassenden Schiffe vor. Nach der Genehmigung werden diese Schiffe dann von JCC-Beamten in der Nähe der Türkei inspiziert, bevor sie über einen maritimen humanitären Korridor zu einem ukrainischen Schwarzmeerhafen fahren, um ihre Fracht abzuholen und für eine letzte Inspektion in türkische Gewässer zurückzukehren.

Laut JCC-Daten gibt es derzeit ein zur Eingangskontrolle zugelassenes Schiff und 25 Schiffe, die auf eine Ausgangskontrolle warten – alle in türkischen Gewässern; Es gibt 13 Schiffe in ukrainischen Häfen und es gibt 5 Schiffe auf der Durchreise in Richtung Ukraine und 2 Schiffe auf der Durchreise zurück in die Türkei.

Laut der Website der ukrainischen Seehäfen bemühen sich acht Schiffe um eine Genehmigung der JCC.

Die Vereinten Nationen und die Türkei vermittelten das Schwarzmeer-Getreideexportabkommen, um bei der Bewältigung einer globalen Nahrungsmittelkrise zu helfen, die durch Moskaus Krieg in der Ukraine verschärft wurde. Gleichzeitig akzeptierte Russland einen Dreijahresvertrag, in dem sich die UN bereit erklärte, bei dem Versuch zu helfen, alle Hindernisse für seine Getreide- und Düngemittelexporte zu beseitigen.

Während diese russischen Exporte keinen westlichen Sanktionen unterliegen, die nach der Invasion der Ukraine im Februar 2022 verhängt wurden, sind laut Moskau Zahlungs-, Logistik- und Versicherungsbeschränkungen ein Hindernis für Lieferungen.

Russland hat erklärt, dass es den Pakt nicht über den 18. Mai hinaus verlängern wird, es sei denn, seine Liste von Forderungen zur Beseitigung dieser Hindernisse wird erfüllt.

Die hochrangige UN-Handelsbeauftragte Rebeca Grynspan traf am Freitag in Moskau mit dem stellvertretenden russischen Außenminister Sergej Werschinin zusammen, um die Bemühungen der Vereinten Nationen zu erörtern, „den ungehinderten Export russischer Lebensmittel und Düngemittel, einschließlich Ammoniak, zu erleichtern“, sagte Haq.

Die stellvertretenden Verteidigungsminister Russlands, der Ukraine und der Türkei sollen nächste Woche zusammenkommen, um über das Getreideabkommen zu beraten.

(Berichterstattung von Michelle Nichols; Bearbeitung von Grant McCool)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.

Foto: Das Frachtschiff Mehmet Bey wartet darauf, an einem nebligen Morgen in Istanbul, Türkei, am 31. Oktober 2022, die Bosporus-Meerenge vor der Küste von Yenikapi zu passieren. REUTERS/Mehmet Emin Calsikan/File Photo




  • 0

Russische Ölkonzerne steigern im Mai ihre Exporte, um die Nachfrage aus Asien zu decken

 

Stockfoto: Evgeny Shulin/Shutterstock

Reuters
MOSKAU, 4. Mai (Reuters) – Es wird erwartet, dass Russland die Seeölexporte aus seinen westlichen Häfen diesen Monat auf ein Vierjahreshoch steigern wird, um die asiatische Nachfrage nach preisgünstigem Öl zu befriedigen, sagten zwei Quellen, die mit den Verladeplänen der Häfen vertraut sind.

Schwächere globale Preise bedeuten, dass russisches Öl unter 60 USD pro Barrel gehandelt wird, der von westlichen Ländern auferlegten Preisobergrenze, was es für asiatische Käufer attraktiver macht, da sie weniger Probleme mit Banken und Compliance haben.

Die Ölexporte aus den wichtigsten westlichen Absatzmärkten Russlands, Primorsk, Ust-Luga und Novorossiisk, werden in diesem Monat zusammen 2,42 Millionen Barrel pro Tag (bpd) erreichen, leicht gestiegen gegenüber 2,38 Millionen bpd im letzten Monat, so die Berechnungen von Reuters auf der Grundlage von Daten, die von bereitgestellt wurden Quellen.

Die Mai-Exporte aus den Häfen werden fast 2 % höher sein als im April und die höchsten seit 2019, wie Reuters-Daten zeigten.

Die Ölladungen aus Primorsk und Ust-Luga werden 7,5 Millionen Tonnen erreichen, einschließlich des Transits von Ural und Kasachstan, der als KEBCO-Ölqualität verkauft wird, gegenüber 7,2 Millionen Tonnen im April.

Die G7-Länder verhängten eine Preisobergrenze, um Moskaus Einnahmen einzudämmen, die am 5. Dezember in Kraft trat.

Unter der Obergrenze können russische Fässer, die unter 60 USD pro Barrel auf FOB-Basis verkauft werden, was Fracht und Versicherung nicht beinhaltet, im Verladehafen von westlichen Unternehmen verschifft und versichert werden, während Mengen, die über der Obergrenze verkauft werden, von den Dienstleistungen ausgeschlossen sind.

Abgesehen von schwächeren Ölpreisen, die den Handel erleichtern, steht mehr Öl für den Export zur Verfügung, da Ölraffinerien in Russland im Mai saisonal gewartet werden, was die Inlandsnachfrage verringert.

Es wird erwartet, dass die russischen Raffinerien die Produktionsraten im Juni erhöhen werden, wenn sie aus der Wartung hervorgehen, und die Mengen des für den Export verfügbaren Rohöls werden wahrscheinlich zurückgehen.

Für Mai haben die hohen Exportmengen die Frachtraten in die Höhe getrieben, fügten Händler hinzu, was die Kosten für die Marktteilnehmer erhöht.

Auch die Preise an den Spotmärkten steigen, beflügelt durch die Kauflust der Asiaten.

Die Kosten für Ural-Öllieferungen von baltischen Häfen nach Indien stiegen von 7,5 bis 7,6 Millionen Dollar vor einer Woche auf 7,7 bis 7,8 Millionen Dollar, sagten die Quellen.

Letzte Woche verringerte sich der Preisnachlass von Ural auf 10 bis 12 US-Dollar pro Barrel gegenüber datiertem Brent auf DES-Basis (geliefert ab Schiff) in indischen Häfen, von minus 13 US-Dollar pro Barrel für Ladungen im April, so die drei Händler.

(Bericht von Reuters; Redaktion von Barbara Lewis)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.




  • 0

Deutschland prüft China-Beteiligung am Hamburger Hafenterminal

BERLIN, 12. April (Reuters) – Deutschland überprüft seine Entscheidung, der chinesischen Cosco zu erlauben, sich an einem der drei Terminals des Logistikunternehmens HHLA im Hamburger Hafen zu beteiligen, sagte ein Sprecher des deutschen Wirtschaftsministeriums am Mittwoch.

Die Kommentare kamen, nachdem bekannt wurde, dass der Terminal Tollerort in diesem Jahr als kritische Infrastruktur eingestuft worden war, was drohte, einen politischen Streit über die Risiken chinesischer Investitionen in die deutsche Wirtschaft neu zu entfachen.

Es werde nun geprüft, ob und unter welchen Bedingungen sich Cosco an dem Terminal beteiligen dürfe, sagte der Ministeriumssprecher.

Bundeskanzler Olaf Scholz gab im Oktober letzten Jahres grünes Licht für die Übernahme eines Anteils von 24,9 % an Cosco und widersetzte sich starkem Widerstand innerhalb der Drei-Wege-Regierungskoalition.

Ein Sprecher von Scholz sagte, seine Haltung zu dem Thema habe sich nicht geändert.

In einer E-Mail-Mitteilung an Reuters bestätigte die HHLA, dass ihre Hamburger Containerterminals Anfang des Jahres als kritische Infrastruktur registriert wurden, und bestätigte damit einen Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Damit sei eine neue Kategorie für Verladeanlagen in See- und Binnenhäfen mit einem Frachtaufkommen von 3,27 Millionen Tonnen pro Jahr geschaffen worden, sagte ein HHLA-Sprecher.

Der HHLA-Konzern sei bereits nach bestehenden Kriterien als kritische Infrastruktur eingestuft worden, so der Sprecher, die Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bedeute „keine wesentliche Änderung“ für das Unternehmen.

Das BSI reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von Reuters.

Quelle: gcaptain.com

(Berichterstattung von Friederike Heine und Andreas Rinke, Redaktion von Matthias Williams, Rachel More, Kirsten Donovan)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.




BERLIN, April 12 (Reuters) – Germany is reviewing its decision to allow China’s Cosco to take a stake in one of logistics company HHLA’s three terminals at Hamburg port, a spokesperson for the German economy ministry said on Wednesday.

The comments came after it emerged that the Tollerort terminal had been classified as critical infrastructure this year, threatening to relaunch a political row over the risks of Chinese investment in the German economy.

The ministry spokesperson said it was now being determined whether and under what conditions Cosco would be allowed to take a stake in the terminal.

German Chancellor Olaf Scholz gave the green light in October last year to Cosco taking a 24.9% stake, resisting strong pushback from within the three-way governing coalition.

A spokesperson for Scholz said his stance on the issue had not changed.

In an emailed statement to Reuters, HHLA confirmed that its Hamburg container terminals had been registered as critical infrastructure at the start of the year, confirming a report by the Sueddeutsche Zeitung.

This followed the creation of a new category for loading facilities in sea and inland ports with cargo volume of 3.27 million tonnes per year, an HHLA spokesperson said.

The HHLA group had already been classed as critical infrastructure under pre-existing criteria, the spokesperson said, so the Federal Office for Information Security (BSI)’s assessment meant “no significant change” for the company.

The BSI did not immediately respond to a request for comment from Reuters.

(Reporting by Friederike Heine and Andreas Rinke, Editing by Matthias Williams, Rachel More, Kirsten Donovan)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.

FILE PHOTO: Chinese container ship „Cosco Shipping Aries“ is unloaded at a loading terminal in the port of Hamburg Germany July 27, 2018. REUTERS/Fabian Bimmer/File Photo


Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close