Author Archives: seemannole

  • 0

Hurtigruten enthüllt Pläne für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff

Category : Sea

Hurtigruten enthüllt Pläne für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff
Mike Schuler
7. Juni 2023

Der norwegische Kreuzfahrtanbieter Hurtigruten hat neue Details zu seinen ehrgeizigen Plänen für ein emissionsfreies Kreuzfahrtschiff bekannt gegeben, das entlang der rauen norwegischen Küste eingesetzt werden soll.

Die bahnbrechende Initiative mit dem Namen „Sea Zero“ zielt darauf ab, das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt zu entwickeln. Das Projekt wurde im März 2022 vorgestellt und hat seitdem erhebliche Fortschritte gemacht; erste Konzeptpläne wurden nun öffentlich bekannt gegeben.

Die Anfangsphase des Sea Zero-Projekts umfasste die Identifizierung potenzieller Technologien für einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb. Nach einem Jahr intensiver Forschung präsentierte Hurtigruten Norwegen seine Ergebnisse zusammen mit einem Konsortium aus 12 maritimen Partnern und dem renommierten Forschungsinstitut SINTEF.

„Als wir vor über einem Jahr das ‚Sea Zero‘-Projekt vorstellten, standen wir vor der Herausforderung, nicht zu wissen, welche Technologien bis 2030 verfügbar sein würden“, sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen. „Unsere Aufgabe bestand darin, den Weg für neue Innovationen zu ebnen und bestehende zu verbessern, um sie an unsere Nachhaltigkeitsziele anzupassen.“

Hurtigruten Norwegen nutzte bei der Konstruktion des speziell dafür gebauten Schiffes seine Erfahrung im Betrieb entlang der norwegischen Küste.

Das künftige Schiff soll vollständig elektrisch sein, über Batterien verfügen, die vom Land aus aufgeladen werden können, und über einen windunterstützten Antrieb verfügen. Es wird erwartet, dass es eine Reihe von „Neuheiten“ im Kreuzfahrtsektor bieten wird, darunter einziehbare Segel mit Sonnenkollektoren, gegenläufige Propeller und mehrere einziehbare Triebwerke. Zu den weiteren Technologien gehören Luftschmierung, fortschrittliche Rumpfbeschichtung und proaktive Rumpfreinigung.

Die drei autonomen Flügelsegel werden mit 1500 m² Solarpaneelen und einer Gesamtwindfläche von 750 m² ausgestattet sein. Sie werden außerdem versenkbar sein und im ausgefahrenen Zustand eine maximale Höhe von 50 Metern erreichen.

Die Kreuzfahrtgesellschaft plant, mithilfe künstlicher Intelligenz Daten zu sammeln und die effizientesten An- und Abdockmethoden für jeden der von ihr besuchten Häfen zu erlernen, um den Betrieb im Hafen zu verbessern, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen.

„Wir entwickeln das Konzept für ein hochinnovatives Kreuzfahrtdesign und erforschen die optimalen Designmethoden,

die für emissionsfreie Schiffe geeignet sind“, sagte Henrik Burvang, Forschungs- und Innovationsmanager bei VARD, das für das Design des Konzepts verantwortlich ist. „Die stromlinienförmige Form reduziert zusammen mit innovativen Rumpf- und Antriebslösungen nicht nur den Energiebedarf, sondern erhöht auch den Passagierkomfort. Dabei entwickeln wir neue Designtools und erforschen neue Technologien für Energieeffizienz.“

Gäste an Bord des emissionsfreien Schiffes spielen eine aktive Rolle bei der Minimierung des Energieverbrauchs durch eine mobile App, die die Kabinenbelüftung steuert und den Wasser- und Energieverbrauch der Gäste überwacht.

Das neue emissionsfreie Schiff wird eine Länge von 135 Metern (443 Fuß) haben und über 270 Kabinen verfügen, die Platz für 500 Gäste und 99 Besatzungsmitglieder bieten. Das Schiff wird außerdem über einen großen Frachtraum für den Transport von Gütern und Autos verfügen.

Hurtigruten strebt die Fertigstellung eines ersten Schiffes bis 2030 an und plant, seine gesamte Flotte auf emissionsfreie Schiffe umzustellen.

Das Sea Zero-Projekt ist nun in eine zweijährige Phase eingetreten, in der die vorgeschlagenen Technologien weiteren Tests und Entwicklungen unterzogen werden, um das endgültige emissionsfreie Schiff zu erschaffen. Die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsphase konzentriert sich auf Batterieproduktion, Antriebstechnologie, Rumpfdesign und nachhaltige Praktiken, die den Energieverbrauch minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Entwicklung neuer Technologien für den Hotelbetrieb an Bord, der typischerweise bis zu 50 % des Gesamtenergieverbrauchs eines Schiffes ausmacht. Ziel ist es, im Vergleich zu den aktuellen Schiffen von Hurtigruten Norwegen eine Energieeinsparung von 50 % zu erreichen.

Während Hurtigruten Norwegen an seinem ersten emissionsfreien Schiff arbeitet, führt es auch umfangreiche Umweltverbesserungen an seiner bestehenden Flotte durch. Zwei ihrer sieben Schiffe wurden bereits auf batteriehybridbetriebene Schiffe umgerüstet, ein dritter Umbau ist für diesen Herbst geplant. Die verbleibenden fünf Schiffe werden mit verschiedenen Technologien ausgestattet, um den CO²-Ausstoß um 25 % und den Stickoxid-Ausstoß (NOx) um 80 % zu reduzieren. Im Jahr 2019 stellte Hurtigruten Expeditions, ein Schwesterunternehmen, das weltweit erste batteriehybridbetriebene Schiff vor: MS Roald Amundsen. Derzeit sind drei der sieben Schiffe umfassenden Flotte Batterie-Hybridschiffe.

Illustration mit freundlicher Genehmigung von VARD/Hurtigruten




  • 0

Italienische Streitkräfte entern türkisches Frachtschiff, um Besatzung zu befreien

Category : Sea

ROM, 9. Juni (Reuters) – Italienische Spezialeinheiten haben am Freitag ein türkisches Frachtschiff geentert, nachdem die Besatzung eine Gruppe unbekannter, teilweise bewaffneter Personen an Bord entdeckt hatte, teilte das römische Verteidigungsministerium am Freitag mit und fügte hinzu, die Operation sei noch im Gange.

Der italienische Minister Guido Crosetto sagte bei einer Veranstaltung, dass sich 15 „illegale Migranten“ an Bord befänden, machte jedoch keine Angaben dazu, wie es ihnen gelang, dorthin zu gelangen oder aus welchem ​​Land sie kamen.

„Jetzt muss die gesamte Besatzung befreit und das Schiff gesichert werden“, sagte Crosetto und fügte hinzu, dass die Operationen noch im Gange seien.

In einer Erklärung des türkischen Verkehrsministeriums hieß es, das Roll-on-Roll-off-Frachtschiff Galata Seaways sei vom türkischen Hafen Yalova nach Sete in Frankreich unterwegs.

Es hieß, die Besatzung habe am späten Freitagmorgen durch Überwachungskameras die Anwesenheit anderer Personen an Bord bemerkt, die zeigten, wie sie auf dem Boot umherwanderten und möglicherweise scharfe Gegenstände bei sich trugen.

Der Italiener Crosetto sagte, dass zwischen zwei und drei von ihnen Waffen trugen.

Die Besatzung schloss sich im Maschinenraum ein und alarmierte die Seebehörden in der Türkei, die wiederum Kontakt zu Italien und Frankreich aufnahm.

Anschließend setzten sie Segel in Richtung der süditalienischen Stadt Neapel, heißt es in der Erklärung.

(Berichterstattung von Angelo Amante, Federica Urso und Yesim Dikmen, Redaktion von Nick Macfie)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.

Undatiertes Foto zeigt die von DFDS betriebene Galata Seaways unter türkischer Flagge. Bildnachweis: DFDS

 



 


  • 0

Russland: Kriegsschiff, das Schwarzmeer-Pipelines bewacht, von unbemanntem ukrainischem Schiff angegriffen

24. Mai 2023
Reuters
MOSKAU, 24. Mai (Reuters) – Das russische Verteidigungsministerium teilte am Mittwoch mit, dass das russische Kriegsschiff Ivan Hurs im Schwarzen Meer auf dem Weg zum Bosporus von drei unbemannten ukrainischen Schnellbooten erfolglos angegriffen worden sei.

In einer auf Telegram veröffentlichten Erklärung erklärte das Ministerium, das Kriegsschiff habe die Gaspipelines TurkStream und Blue Stream geschützt – die Gas von Russland in die Türkei transportieren, teilweise über das Schwarze Meer – und „erfülle weiterhin seine Aufgaben“.

Aus Kiew war zunächst kein Kommentar verfügbar.

Das Ministerium führte den Angriff als Rechtfertigung für die Ausweitung der Verteidigungsmaßnahmen Russlands an. Explosionen im vergangenen September beschädigten die Pipelines Nord Stream 1 und 2, die Gas aus Russland unter der Ostsee nach Deutschland transportieren.

Die russische Erklärung dürfte die Spannungen im Schwarzen Meer verstärken, wo Russland erst letzte Woche, einen Tag vor Ablauf der Frist, einer Verlängerung eines Abkommens zugestimmt hat, das es der Ukraine ermöglicht, Getreide sicher aus ihren Seehäfen zu exportieren.

TurkStream transportiert Gas von der russischen Taman-Halbinsel nach Westen über die Breite des Schwarzen Meeres bis zu einem Punkt westlich des Bosporus.

Blue Stream hingegen durchquert das östliche Schwarze Meer von Norden nach Süden und trifft mehr als 700 km östlich des Bosporus auf Land.

„Alle feindlichen Boote wurden durch Feuer der Standardbewaffnung eines russischen Schiffes 140 km nordöstlich des Bosporus zerstört“, heißt es in der Erklärung weiter.

Die Ivan Hurs ist ein mittleres Aufklärungsschiff, das 2013 vom Stapel gelassen wurde.

(Berichterstattung von Reuters; Text von Kevin Liffey; Redaktion von Conor Humphries)

(c) Copyright Thomson Reuters 2023.

Foto: Schiffe der russischen Marine liegen am 8. Mai 2014 in einer Bucht des Schwarzmeerhafens Sewastopol auf der Krim vor Anker. REUTERS/Stringer/File Photo



Search Live

seefahrt24 Blog

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu. mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close